Fahrzeuge von morgen für Kunden und Gesellschaft
Im Fokus des Symposiums stehen neue bzw. alternative Antriebs- und Mobilitätskonzepte mit ihren spezifischen Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur sowie ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Bei den Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur spielen Werkstoffe eine wesentliche Rolle, während für Kunden und Gesellschaft das Fahrerlebnis und die Auswirkungen auf die Umwelt an Bedeutung gewinnen.
Key Facts
∅ 1,5
Durchschnittsnote der letzten Veranstaltung
Über 20
Fachvorträge
1,5
Veranstaltungstage
Werden Sie Sponsor
Sie sind Hersteller, Entwickler, Anbieter und Betreiber von Systemen, Geräten, Komponenten, Software und Diensten? Nutzen Sie die Sponsoringmöglichkeiten, um ihre Angebote darzustellen und so Kontakte zu den Teilnehmern und Studenten zu knüpfen.
Bitte sprechen Sie bei Interesse das Organisationsbüro an.
Programmausschuss
Dr. A. Baar
innos
Prof. Dr. K. Dilger
TU Braunschweig
Prof. Dr. K. Dröder
TU Braunschweig
Dr. A. Gebauer-Teichmann
Volkswagen
Dr. G. Georgiadis
Excelix
Prof. Dr. W. Herrmann
ContiTech
Prof. Dr. N. C. Karafyllis
TU Braunschweig
Dr. J. Kroos
Salzgitter Flachstahl
F. Preller
Bertrandt Ingenieurbüro
F. Rehr
ITS mobility
Dr. T. Reier
Salzgitter Mannesmann Forschung
Dr. L. Schäfer
Fraunhofer IST
Prof. Dr. P. Wierach
DLR
Dr. A. Wollenberg
Volkswagen
Anfahrt
Hotel am See
Kampstraße 37-41
38226 Salzgitter
Parkplätze sind am Hotel und in der Umgebung vorhanden.